Die Finanzanalyse …
Die regelmäßige Überwachung der finanziellen Lage Ihres Unternehmens ist wie ein regelmäßiger „Gesundheit-Check“. Dieser Gesundheits-Check beinhaltet folgende Punkte:
Auch große Unternehmen überprüfen im internen Controlling unterjährig ihre Geschäftsentwicklungen. Die Banken und Sparkassen prüfen hauptsächlich die folgenden vier wesentlichen Kennzahlen für die unterjährige monatliche Finanzanalyse:
Die Kennzahlen sind ein Indikator
Banken analysieren die Kennzahlen Ihres Unternehmens und ermitteln daraus, wie sicher eine Kreditvergabe ist.
Als Konsequenz werden Kreditkonditionen errechnet. Es gilt: Je besser die Kennzahlen, desto niedriger sind die Kreditzinsen. Sind die Kennzahlen jedoch schlecht, müssen für den gleichen Kredit höhere Zinsen bezahlt werden.
Seit Basel II achten Banken verstärkt auf die Kreditwürdigkeit (Bonität) der Unternehmen. Im Extremfall vergeben sie gar keine Kredite, solange die Kennzahlen so risikoreich sind.
Die konsequente Verbesserung der Unternehmenskennzahlen ist daher eine zentrale Aufgabe für jeden Klein- und Mittelstandsunternehmen und zahlt sich letztendlich durch eine geringere Zinsbelastung aus.
Die von Prof. Dr. Schneck / VORORT Erfolgs-Rating ermittelten Kennzahlen spiegeln wider wie Ihr Unternehmen in der Vergangenheit gewirtschaftet hat.
Für eine Verbesserung der Kennzahlen in zukünftigen Geschäftsperioden ist eine aktive Unternehmenspolitik entscheidend!
Wir nennen Ihnen dafür konkrete Maßnahmen und Ansatzpunkte in folgenden Bereichen:
Die umgesetzten Maßnahmen schlagen sich im Unternehmenserfolg und letztendlich in verbesserten Kennzahlen nieder.
Arbeiten Sie nicht nur IN, sondern AN Ihrem Unternehmen!
Quelle: Karl-Heinz Bornemann von Contor Management GmbH